• Blog
  • Login
  • DE/EN
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. (Diese Entscheidung können Sie jederzeit widerrufen.) Datenschutzerklärung

Von Rhetorican

Power-Point - Dein liebster Feind

Jul 29, 2020

Es ist einfach, Präsentationen zu bewerten. Wer sich eine Präsentation ansieht, merkt doch zügig, wenn nicht ausreichend Zeit in die Vorbereitung gesteckt wurde. Oder ein falscher Schwerpunkt in die Erstellung der Power-Point-Folien gesetzt wurde.

Auch wenn viele es unterschätzen - Corporate Identity ist ein weichtiges Merkmal einer Präsentation. Das heißt, dass die Folien sich von dem Grund-Design und den Grund-Farben gleichen sollten. Das heißt, es wird nur eine Hintergrund-Farbe verwendet, nicht drei. Es wird nur eine Schriftform verwendet und maximal 3 unterschiedliche Schriftgrößen (ähnlich wie beim Design einer Webseite). Power Point oder auch die Alternative OpenOffice bieten unterschiedliche Vorlagen an. Je nach Zweck, können diese übernommen werden. Doch kann es sich zum Beispiel für Selbstständige oder Vereine auch auszahlen, sich eine Power-Point-Vorlage mit mehreren einhundert schon vorher angepasste Vorlagen machen zu lassen. Der Preis muss dabei auch gar nicht hoch sein, da es zum Beispiel bei www.fiverr.com hierzu schon günstige Einsteigerangebote gibt. So hat der Zuschauer immer vor Augen, dass die Präsentation in einem Guss ist und nicht zusammengestückelt wirkt.

Es dient der Übersichtlichkeit, statt viel Text, eher viel Bildmaterial in einer Präsentation zu verwenden, die das Gesagte unterstreicht. Eine Power-Point Präsentation soll den Vortrag nur stützen, nicht tragen.

Wenn Text in eine Folie geschrieben wird, ist es von Vorteil, nur 5-6 Wörter bei maximal 3-4 Zeilen pro Folie zu verwenden. Hier ist weniger mehr! Dabei ist natürlich auf die Schriftgröße zu achten, sodass die Schrift auch von ganz hinten im Raum gut zu lesen ist. Deswegen wird eher eine 20er und größere Schriftgröße empfohlen als eine Kleinere.

Die Folien müssen natürlich auch lange genug sichtbar sein, damit sie der Zuschauer erfassen kann. Zuhören und lesen gleichzeitig ist für die Zuschauer nicht möglich, sodass die Folie bestenfalls ein wenig vor dem Beginn des Gesagten eingeblendet werden sollte.

Hilfreich ist auch ein Zeigestab oder Laserpointer, sodass Du als Redner die einzelnen Sachen auch einmal auf der Folie während deines Vortrags markieren kannst.

Es ist immanent, den Inhalt und die Reihenfolge deiner Folien auswendig zu kennen, damit Du Dich nicht umdrehen musst und den Zuschauern deinen Rücken zeigst, wenn Du auf die nächste Folie zu sprechen kommst. Natürlich kannst Du Dich zu der Folie wenden, achte aber dabei darauf, so zu stehen, dass Du immer noch dein Pubilikum dabei vor oder zumindest neben Dir hast, wenn Du deinen Körper drehst.

In unserem Akademie-Kurs "Richtiges Präsentieren" gehen wir genau auf die einzelnen Punkte ein, wie eine gute Präsentation aussehen kann.

 

 

Newsletter-Anmeldung

Ihre E-Mail-Adresse wurde für den Newsletter abonniert.

Abschicken

Ja, ich möchte weitere Informationen über Rhetorik und webseitenbezogene Angebote bzw. Rabatte regelmäßig per Email erhalten. Wir werden Dir keinen Spam zusenden. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Soziale Links

Weiteres

  • Über uns
  • Hilfe & Support
  • FAQ
  • Blog

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

Wichtige Information

Herzlich Willkommen bei Rhetorican!

Wenn Sie bei uns ein Coaching (z.B. Bewerbungs- oder Rhetorik-Training, die bis zu 100% über die Agentur für Arbeit förderfähig sind) oder einen Gruppen-Raum besuchen , können Sie Ihren DSGVO-konformen Live-Feed-Raum uneingeschränkt kostenfrei verwenden.

Zusätzlich können Sie sich 14 Tage lang unverbindlich unseren Community-Bereich von Rhetorican ansehen, Übungsreden halten, diese für sich behalten oder mit anderen teilen und unsere Online-Akademie-Kurse ansehen.
Nach 14 Tagen sind ein paar Funktionen unseres Community-Bereichs dann begrenzt, was jedoch Ihr 1:1 Coaching nicht beeinträchtigt.

Wenn Sie Ihre Rhetorik außerhalb Ihres Coachings weiterhin über Rhetorican trainieren und Zugriff auf alle Akademie-Online-Kurse erhalten möchten, so können Sie hier einen Premium-Account erwerben (ab 9,99€/monatlich).
Solange Sie kein Premium-Abonnemt abschließen, entstehen Ihnen auch keine Kosten!

Für Fragen stehen wir Ihnen unter support@rhetorican.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße,
Ihr Rhetorican-Team

Dein Rhetorican-Team